Yannick Hauser 9.8.2009 21:42
DGS 41061
Yannick Hauser 31.7.2009 10:58
Müsste der leicht verspätete 40162 gewesen sein.
Yannick Hauser 31.7.2009 10:57
TEC 40009
Yannick Hauser 17.5.2009 21:53
Datum sicher? Ein solcher Zug ist mir nur an Di - Fr bekannt.
Marco Löffler 17.5.2009 23:21
Jop, der kam am Mo, den 11.5.
Yannick Hauser 18.5.2009 18:14
Bin noch bei der Recherche, scheinen aber alles Sonderleistungen zu sein.
Yannick Hauser 17.5.2009 21:52
Zugnummer und -gattung kann nicht stimmen, würde an Hand der Ladung auf TEC 42005 (Köln-Eifeltor - Gallarate) tippen.
Marco Löffler 17.5.2009 23:22
Hab die Zugnummer aus drehscheibe-online.de.
Dort schrieb jemand die Sichtung mit dieser Zugnummer. Ich selbst hab keine Ahnung...
Yannick Hauser 18.5.2009 18:06
SAE-Wechselbrücken auf Railion-Zügen sind typisch für die Relation Köln-Eifeltor - Gallarate. (Zugnummernbereich TEC 420xx). Auf SBB-Zügen typisch für die Relation Ludwigshafen BASF - Gallarate (Zugnummernbereich DGS 430xx).
Yannick Hauser 2.5.2009 22:12
Habe die Loknummer in der Beschreibung mal von 030 in 003 geändert. ;-)
Yannick Hauser 18.4.2009 19:10
DGS 42668 (Luterbach-Attisholz - Karlsruhe Gbf), fuhr aber nur bis zum Fahrplanwechsel, weil die auftraggebende Firma geschlossen wurde.
Yannick Hauser 13.4.2009 20:03
Jo, 50180 nach Hagen.
Fabio Voigt 14.4.2009 12:04
Woher wisst ihr denn diese Nummer alle ?
@ Narco Löffler, wo wohnst du, das du auch an der KBS 702 Foto´s machst ?
Gruß Fabio
Yannick Hauser 15.4.2009 19:18
Mit den richtigen Kontakten geht alles...sind aber normalerweise geheime Daten.
Marco Löffler 21.4.2009 13:17
Hi!
Wenn man lange genug im Internet rumsurft, kann man die Zugnummern bekommen. Ich kenne mich da auch voll nicht aus, aber mit ein bisschen Geduld sieht man die meisten Züge mit ihren Nummern mal im Internet.
Grüßchen
Marco
Yannick Hauser 13.4.2009 20:02
Ich denke schon. Letztes Jahr fuhren einige SBB-Überführungszüge als Sonderleistungen mit 115, aber wenn das 2007 war, muss das eigentlich schon der 2409 gewesen sein.
Marco Löffler 30.3.2009 21:22
Hi!
Das war der Pbz 1959.
Grüße
Marco
Yannick Hauser 7.4.2009 20:33
Stimmt, danke für den Hinweis. Habe es ergänzt.
Fabio Voigt 2.3.2009 20:11
mhh lecka.. die OSB bekommts immer noch nicht auf die reihe, die auspuffrohre zu verlängern, und so saugt die Klima noch immer schön Abgase ein.
Yannick Hauser 4.3.2009 19:41
Doch, einige Fahrzeuge der ersten Serie haben längere Auspuffrohre, z.B. VT 522. Bilder davon folgen bald.
Yannick Hauser 18.2.2009 20:53
Das war planmäßig letztes Jahr, dass am sonntagabendlichen Lr-D RO - RF noch eine 111er mit n-Wagen angehängt wurde. Ob es dieses Jahr immer noch so ist, weiß ich nicht.
Yannick Hauser 18.2.2009 20:51
Das ist FE 44281, Mulhouse-Ville - Offenburg Gbf
Stefan Motz 8.2.2009 9:30
Darf ich nach Ort und Datum der Aufnahme fragen?
Viele Grüße
Stefan
Yannick Hauser 8.2.2009 15:54
Das ist Offenburg Gleis 1.
Yannick Hauser 20.1.2009 20:07
Schön!
Marco Löffler 21.1.2009 15:12
Könnte das IKE 50180 gewesen sein?
Mit Gz-Zugnummern kenne ich mich leider nicht so gut aus...
Grüße
Marco
Yannick Hauser 21.1.2009 19:09
Hallo,
letztes Jahr hieß der Zug 50180, wie er 2006 hieß, weiß ich leider nicht. Mittlerweile heißt er 50276.
Marco Löffler 29.1.2009 20:48
Heißt der Zug nach Süden dann 50277?
Yannick Hauser 6.2.2009 17:12
Ja.
Marco Löffler 21.1.2009 15:16
Hi!
Hast du die Zugnummer von dem Gegenzug? Auch rote Kisten richtung Basel.
Wäre super.
Marco
Yannick Hauser 21.1.2009 19:14
Südwärts fahrende Euroshuttle-KV sind eher schwierig zu bestimmen, da z.B. am Sonntagmorgen 3 Stück ziemlich eng beieinander fahren. Außerdem fuhren die Züge bis zum Sommer Maschen - Offenburg größtenteils im Einzelwagenladungsverkehr und wurden erst in Offenburg zum Blockzug. An Di-Fr ist es aber nicht so schwer, die Zugnummer zu ermitteln, allerdings kann ich nur mit Daten aus dem alten Jahr dienen, da ich die aktuellen noch nicht habe. Die Zugnummer muss sich aber natürlich nicht verändert haben.